Exkursion , Stipendium

UNESCO-Welterbe-Sommerakademie 2023

Die Exkursion findet von 01.–15.07.2023 (Sa bis Sa) statt.

Im Rahmen der inter-universitären Sommerakademie werden die österreichischen UNESCO-Welterbe-Städte Salzburg, Graz und Wien sowie die Weltererbe-Kulturlandschaften Wachau, Semmeringbahn und Hallstatt besucht. Ausgewählte Kulturerbe-Stätten werden mit Experten besichtigt und die jeweiligen Strategien der Kulturkommunikation bzw. -vermittlung und -vermarktung im Hinblick auf Kulturbildung und -tourismus diskutiert.
Darüber hinaus stehen Aspekte der Erhaltung, Denkmal- und Ortsbildpflege sowie der Stadtentwicklung und Konflikte in der Stadtplanung – Spannungen zwischen Tradition und Moderne bzw. moderner Architektur im Welterbe – zur Debatte.
Der Themenkomplex des Kulturgüterschutzes wird – teils vor dem Hintergrund der Zerstörung des Kulturerbes in aktuellen Kriegen – diskutiert.
Auch der Frage der Wechselseitigkeit von materiellem und immateriellem Kulturerbe wird nachgegangen: Was ist immaterielles Kulturerbe und welche Rolle hat es im Kontext des Weltkulturerbes, wie wird der Wert des immateriellen Kulturerbes kommuniziert/vermittelt.

Teilnehmer*innen erhalten ein Stipendium, um die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung zu decken. Dieses wird nach Abschluss der Lehrveranstaltung ausbezahlt.

Die teilnehmenden Universitäten sind: Universität Wien, Universität für angewandte Kunst Wien, Technische Universität Wien, Universität Salzburg, Universität Graz, Kunstuniversität Graz, Fachhochschule Krems.

UNESCO logoUNESCO Welterbe Sommerakademie Fotorechte Nathalie Hutter 2UNESCO Welterbe Sommerakademie Fotorechte Institut fuer Konservierung und Restaurierung