
Kathrin Heinrich
M.A.
INTRA Research Project: Addressing Amnesia, Performing Trauma
Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Curriculum Vitae
- seit 01/2022 Forschungsprojekt INTRA Adressing Amnesia, Performing Trauma
- seit 03/2021 Doktoratsstudium der Kunstgeschichte, Universität für angewandte Kunst Wien
- 03/2020–09/2021 Univ.-Ass. an der Abteilung Kunstgeschichte, Universität für angewandte Kunst Wien
- 11/2019 Master of Arts (MA) im Fach Kunstgeschichte, Universität Wien (Schwerpunkt: zeitgenössische Kunst)
- 06/2019 Kunstvermittlung der Collective Exhibition for a Single Body Ausstellung der Kontakt Sammlung im Haus Wittgenstein
- seit 11/2017 Tätigkeit als freie Autorin u.a. für Der Standard, Springerin, Süddeutsche Zeitung, PW-magazine, Arts of the Working Class, Medienimpulse, Kunsthalle Wien und Künstlerhaus Wien
- 04/2015–08/2017 Studienassistentin am Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien
- 04/2016 Bachelor of Arts (BA) im Fach Vergleichende Literaturwissenschaft
- 12/2014 Bachelor of Arts (BA) im Fach Kunstgeschichte
- 2009–2011 Kolleg für Modedesign an der Herbststrasse, Wien
Publikationen (Auswahl)
- Nora Turato: The Voice Has No Limits PW-Magazine, 15.12.2021.
- Baltic Triennial 14: The Endless Frontier Springerin 3 (2021): S.65–66.
- Critical, imaginative, and queer: artistic voices from Eastern Europe Art Basel Stories, 25.08.2021.
- Metahaven: Chaos Theory Springerin 2 (2021): S.60–61.
- Puzzle me this: Tai Shani at Grazer Kunstverein PW-Magazine, 22.07.2020.
- Coming up for air: Kira Freije, Anu Põder and Sif Itona Westerberg at Gianni Manhattan. PW-Magazine, 29.06.2020.
- Alfred Schmeller. Das Museum als Unruheherd. Springerin 1/2020.
- Există Speranță? Arts of the Working Class 9 (2018). Übersetzt ins Rumänische.
- Politischer Kunstgriff Rondo, 29.11.2019.
- “Stone Telling“ zeigt, wie feministische Sci-Fi-Literatur Kunst inspiriert. Der Standard, 18.10.2019.
- Innere Zerrissenheit. Der Standard, 08.10.2019.
- Omer Fast – Der Oylem iz a Goylem Springerin 4/2019.
- Sammy Baloji: Kolonialgeschichte im Blumentopf Der Standard, 13.08.2019.
- Sveta Mordovskaya Artline, 13.06.2019.
- „Sie sahen es als Ort des Neuanfangs“ Interview mit Ines Weizman anlässlich 100 Jahre Bauhaus. Süddeutsche Zeitung Online, 04.02.2019.
- Vom Tod zurück ins Leben: Loretta Fahrenholz im Mumok Der Standard, 20.07.2018.
- „Klassentreffen“ im Mumok: Kunst für den Denkapparat Der Standard, 29.06.2018.
- Keith Haring: Auf der Suche nach einer Sprache, die jeder versteht. Der Standard, 24.03.2018.
- Ich war und bin in allen Galaxien“: Interview mit Hermann Nitsch Der Standard, 16.12.2017.
- Toni Schmale: Abstrakte Laufbänder, konkretes Ächzen Der Standard, 27.09.2017
- „Flüchtige Territorien“: Gefährlich bröselnde Lebensräume Der Standard, 24.10.2017.
- Rezension: “Grandma” Prisbrey’s Bottle Village. Springerin 2 (2021): S.72.
- Rezension: Censored Realities / Changing New York. Springerin 3/2020: S.73.
- Rezension: Lexikon des Lebens. Medienimpulse 56, S.4 (2018).
- Rezension: Entgrenzte Figuren des Bösen. Film- und tanzwissenschaftliche Analysen. Medienimpulse 55, S.4 (2017).
Konferenzen & Vorträge (Auswahl)
- Teilnahme an der École de Printemps À la table des artistes mit dem Referat: „Licking Lenin: The Performative Set Menus of Taus Makhacheva”, Université Reims Champagne-Ardenne. 21.–25.06.2021
- Vortrag: „The Footnote as Performative Strategy: Parergonality in Contemporary Art Practices”, Digital Perlego Conference Critical Perspectives on Image and Text, University of Oxford. 21.10.2020
- “Footnotes to Reality: the Coalescence of Fact and Fiction in Roni Horn’s Still Water (The River Thames, for Example)”, Symposium Stories We Tell, Concordia University, Montreal. 20.01.2018
Veranstaltungen (Auswahl)
- State of the Young Art Podiumsdiskussion in Ukraine im Rahmen der Blockfrei-Konferenz The New Scene of Ukraine. 7. Dezember 2019.
- Forschungsatélier L’art mis en mots – Von der Kunst zur Sprache Teilnahme mit dem Referat: „Am Rande vermerkt: Die Fußnote in der Fotografie“, École Normale Superieur de Lyon. 8.–10. April 2019.
- Curating New Utopias Teilnahme an der Podiumsdiskussion Curating New Utopias im Rahmen des Blockfrei-Symposiums Forgotten Dreams in Foreign Lands: Legacy of ’68 – Art Practices and Present-Day Utopias, Universität für angewandte Kunst Wien. 3. November 2018.